Schwarzer Schatten - Der Serienmörder Niels Högel
Eine Produktion von Kinescope Film im Auftrag von Radio Bremen
Es ist die größte Mordserie in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte: Fast fünf Jahre lang tötete der Pfleger Niels Högel in Oldenburg und Delmenhorst Patientinnen und Patienten. Das Landgericht Oldenburg hat Högel 2019 wegen Mordes in 85 Fällen zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe unter Feststellung der besonderen Schwere der Schuld verurteilt. Die Ermittler nehmen an, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist. Die Radio Bremen-Produktion Schwarzer Schatten Der Serienmörder Niels Högel rollt den Fall wieder auf.
Dem erfahrenen Ermittler Oliver Lenz ist früh klar, dass hier etwas nicht stimmt. Er vernimmt im Jahr 2005 Niels Högel, der sich in Widersprüche verstrickt. Die vom Krankenhaus angeforderten Zahlen zu Sterbefällen, Medikamentenverbrauch und Dienstzeiten der Pflegenden verstärken den Verdacht. Niels Högel war bei den meisten Reanimations- und Sterbefällen im Dienst. Trotz des aufkeimenden Verdachts, dass er Patientinnen und Patienten in reanimationspflichtige Zustände versetzt, um sich bei der darauffolgenden Reanimation als Retter zu profilieren, reagieren die Vorgesetzten nicht. Ist die Vorstellung, dass ein Pfleger mordet, zu grausam? Stehen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund? Ist der eigene Ruf wichtiger als das Leben der Patientinnen und Patienten? Als Högel in Delmenhorst auf frischer Tat erwischt wird, handelt die Klinikleitung und schaltet einige Tage später endlich die Polizei ein. Trotzdem geht die Staatsanwaltschaft den Hinweisen auf eine Mordserie nicht nach, verfolgt zunächst nur den einen angezeigten Fall. Der Polizei sind die Hände gebunden. Nur durch Zufall bekommt Lenz Jahre später die Gelegenheit, noch einmal neu anzusetzen.
Vor Ort freuen sich Anne Reißner (Autorin & Producerin) und Steffen Hudemann (Autor) auf den Austausch mit dem Publikum. Das Eintrittsentgelt übernimmt Radio Bremen.